Beschreibung des Projekts

Wir freuen uns, dich zu „Play, Reflect, Act!“ einzuladen – einem großartigen, von Erasmus+ geförderten Projekt für 13- bis 18-Jährige, bei dem Videospiele mit lebensnahen Erfahrungen zu wichtigen Themen wie Vielfalt, Integration und Diskriminierung kombiniert werden.

Dank der Unterstützung durch Erasmus+ haben wir mit unserem türkischen Partner super lustige und interaktive Workshops entwickelt, die Videospiele nutzen, um sich mit wichtigen Themen auf ansprechende und nachvollziehbare Weise auseinanderzusetzen. Du wirst Spiele wie Sibel’s Journey und Leila’s Play spielen, welche speziell entwickelt wurden, um Dinge wie Geschlechtsidentität, neurodiverse Menschen und Barrierefreiheit besser zu verstehen. Außerdem wirst du am Ende des Workshops lernen, wie du deine eigenen digitalen Spiele zu sozialen Themen deiner Wahl entwerfen können!

In Sibel’s Journey tauchst du in Themen wie Körperbild, Beziehungen und Geschlechtsidentität ein und zwar durch das eintauchen in eine Figur, mit der du dich absolut identifizieren kannst. Es ist ein sicherer Raum, um diese Ideen zu erforschen und über deine eigene Identität nachzudenken.

Leila’s Play bringt Abwechslung ins Spiel, indem du ein Detektivrätsel löst und dabei etwas über Behinderung, Inklusion und das Alltagsleben von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten lernst.

Aber es geht nicht nur darum, Spiele zu spielen – zwei ganze Tage lang wirst du durch den Prozess der Entwicklung deiner eigenen digitalen Spiele zu einem Thema, das dir wichtig ist, geführt! Es ist eine großartige Gelegenheit, die Grundlagen des Videospiel-Designs mit einem praktischen Ansatz zu lernen. Mehrere Experten werden dir zur Seite stehen, während du mit deinen Teamkollegen an dem Projekt arbeitest. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Play, Reflect, Act! gibt dir einen sicheren Raum für intensive Gespräche und das eigene Handeln. In jedem Workshop hast du Zeit, deine Gedanken mitzuteilen, Fragen zu stellen und das Gelernte in einer unterstützenden Gruppe zu reflektieren. In diesen Gesprächen werden deine Fähigkeiten zum kritischen Denken gestärkt und du wirst ermutigt, darüber nachzudenken, wie du in deiner eigenen Umgebung etwas bewirken kannst.

Für Eltern ist dieses Projekt eine großartige Möglichkeit, ihre Kinder an etwas teilhaben zu lassen, das Spaß macht und sinnvoll ist. Unsere Workshops schaffen ein sicheres Umfeld, in dem sich junge Menschen mit komplexen sozialen Themen auseinandersetzen, ihr Selbstvertrauen stärken und wertvolle Lektionen fürs Leben mitnehmen können. Da das Projekt von Erasmus+ finanziert wird, ist es völlig kostenlos – also kann jeder mitmachen!

Zudem ist uns Feedback sehr wichtig! Dein Input hilft uns, die Workshops noch besser zu machen. Wir tun unser Bestes, dir genau zuzuhören und die Workshops auf Grundlage deiner Ideen zu verbessern.

Egal, ob du dich für soziale Gerechtigkeit engagieren willst, Spiele liebst oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest, Play, Reflect, Act! ist genau das Richtige für dich. Diese Workshops, die sowohl in der Türkei als auch in Deutschland stattfinden, kombinieren Spiele mit Gesprächen aus der realen Welt und geben dir die Möglichkeit, zu spielen, zu reflektieren und zu den Themen, die wirklich wichtig sind, aktiv zu werden.