Food for Thought

Seid gegrüßt! Wir sind Food for Thought, ein Team mit Sitz in Berlin, welches Gaming mit realen Erfahrungen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen verbindet. Seit 2020 entwickeln wir Videospiele und führen Workshops zu Themen wie Geschlecht, Sexualität, Identität, Barrierefreiheit, Vielfalt, Umwelt und Nachhaltigkeit durch.

Vielfalt und Inklusion stehen im Mittelpunkt unseres Handelns! Zu unserem Team gehören viele Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Dank dieser Vielfalt können wir Charaktere und Geschichten in unsere Spiele einbauen, die ein breites Spektrum an Erfahrungen repräsentieren, so dass sich jeder gesehen fühlt. Wir sind hier, um den Stimmen der Minderheiten Gehör zu verschaffen und Diskriminierung durch unsere Geschichten zu bekämpfen.

Die von uns entwickelten Lernspiele helfen uns, die Welt um uns herum zu erkunden, andere besser zu verstehen und darüber nachzudenken, wie wir etwas bewirken können. Mithilfe von Spielen und Workshops schaffen wir eine interaktive und unterhaltsame Erfahrung, während wir gemeinsam wichtige Themen erforschen.

Neben dem Erasmus+ Projekt führt das Food for Thought Team verschiedene Workshop-Programme für Jugendliche und Erwachsene durch. Wir sind hier, um Diskussionen über soziale Themen anzuregen und junge Menschen zu inspirieren, kritisch über die Welt, in der sie leben, nachzudenken. Aber das Beste ist, dass die jungen Leute bei uns nicht nur lernen, sondern auch positive Veränderungen in ihren Communities bewirken können.

Schließe dich uns an und lass uns das Spielen in einen Prozess verwandeln, der einen Unterschied macht!